Die ersten Schritte zur Steuererklärung in Deutschland: Was Einwanderer wissen müssen

Für viele Einwanderer in Deutschland ist das Thema Steuererklärung oft eine große Herausforderung. Das deutsche Steuersystem kann komplex wirken, vor allem wenn man es zum ersten Mal angeht. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Informationen und einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung wird die Steuererklärung überschaubar und machbar.

Warum ist die Steuererklärung wichtig?

Die Steuererklärung ist die jährliche Abrechnung mit dem Finanzamt, in der du deine Einkünfte, Ausgaben und eventuell zu viel gezahlte Steuern angibst. Gerade in Deutschland kann eine Steuererklärung zu einer Rückerstattung führen, wenn du z.B. Werbungskosten oder besondere Ausgaben geltend machst. Wer keine Steuererklärung abgibt, riskiert hingegen Nachzahlungen oder Bußgelder.

Schritt 1: Steuer-ID beantragen

Wenn du in Deutschland arbeitest oder steuerpflichtig bist, benötigst du eine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID). Diese wird dir automatisch nach der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt zugeschickt. Solltest du sie nicht erhalten haben, kannst du sie beim Bundeszentralamt für Steuern anfragen.

Schritt 2: Sammle alle notwendigen Unterlagen

Bevor du mit der Steuererklärung beginnst, solltest du wichtige Dokumente bereitlegen, darunter:

  • Lohn- oder Gehaltsabrechnungen (Lohnsteuerbescheinigung)

  • Bescheinigungen über gezahlte Versicherungen

  • Belege für Werbungskosten (z.B. Fahrtkosten zur Arbeit)

  • Nachweise über Sonderausgaben (z.B. Spenden, Ausbildungskosten)

Schritt 3: Nutze ELSTER – das offizielle Online-Portal

ELSTER ist das offizielle Online-Portal der deutschen Finanzverwaltung für Steuererklärungen. Die Anmeldung ist kostenlos, und über ELSTER kannst du deine Steuererklärung sicher und bequem von zu Hause aus einreichen. Das Portal führt dich Schritt für Schritt durch alle notwendigen Angaben.

Schritt 4: Wähle die richtige Steuerform

Für die meisten Angestellten reicht die sogenannte „Einkommensteuererklärung“ aus. Wenn du selbstständig bist, Mieteinnahmen hast oder besondere Einkünfte erzielst, können weitere Formulare notwendig sein. Bei Unsicherheiten lohnt sich die Beratung durch einen Steuerberaterin oder den Lohnsteuerhilfeverein.

Schritt 5: Fristen beachten

Die Steuererklärung für das vergangene Jahr muss in der Regel bis zum 31. Juli des Folgejahres abgegeben werden. Bei der Beauftragung eines Steuerberaters verlängert sich die Frist meist bis Ende Februar des darauffolgenden Jahres.


Tipps für Einsteiger:

  • Viele Ausländer unterschätzen die Möglichkeit, Ausgaben wie Sprachkurse oder Umzugskosten steuerlich abzusetzen. Prüfe diese Posten sorgfältig.

  • Es gibt auch kostenlose oder günstige Beratungsangebote speziell für Einwanderer. Nutze diese!

  • Wenn du unsicher bist, beginne mit einer einfachen Erklärung und arbeite dich Schritt für Schritt voran.


Fazit:

Die Steuererklärung in Deutschland ist für Einwanderer kein Grund zur Sorge, wenn man gut vorbereitet ist. Mit der richtigen Organisation, dem Zugang zu Online-Tools wie ELSTER und gegebenenfalls professioneller Hilfe kannst du deine Steuern korrekt und zeitnah erledigen – und eventuell Geld zurückbekommen.


Wenn du mehr über das Thema Steuern in Deutschland lernen möchtest, schau dir unsere Kurse bei NeuFinanz an. Wir begleiten dich Schritt für Schritt zu mehr finanzieller Sicherheit in deinem neuen Zuhause.

Verwandter Beitrag